Das Festival

Das „musikfestival klangwelten“ ist europaweit einzigartig. Es ist ein Wochenende voller musikalischer Wellen – von Hip Hop über Pop bis zu Klassik. Alle können Musik machen, ob groß oder klein, und in die Tasten hauen oder sich am Schlagzeug auspowern. Profis geben Tipps, wie sich Geigen, Trompeten, E-Gitarre oder Fagott spielen lassen oder wie man am besten ein Instrument erwirbt. Es ist sogar möglich, unter Anleitung Instrumente aus Recyclingmaterialien ruckzuck selbst zu bauen und damit zu experimentieren. In offenen Sessions und Workshops dreht sich alles um Groove, Klang und Rhythmus – vom Familien-Drum-Circle über Beatboxen bis Breakdance. Auf den großen Bühnen geben sich Schul- und Jugendbands die Mikros in die Hand, Chöre und sinfonische Orchester der Berliner Schulen und Musikschulen spielen ein vielfältiges Programm.
News
EINLADUNG SCHUL-PROJEKTTAGE
Musik macht stark - Musik tut gut
Liebe Schulleiter*innen und Lehrkräfte, trotz der aktuellen Lage blicken wir optimistisch in die Zukunft und laden Sie und Ihre Schüler*innen ein, in der Zeit vom 11.–17. März 2021 an einem musikalischen Projekttag zum Thema "Musik macht stark – Musik tut gut“ an der Landesmusikakademie Berlin im FEZ-Berlin teilzunehmen.
Musik macht stark und tut uns gut – gerade auch in angespannten Zeiten. Altersgerecht, in großen Räumen mit sehr guter Belüftung, geringeren Teilnahmezahlen und mit einem ausgefeilten Hygienekonzept, können Sie in 11 unterschiedlichen Workshops und dem groovigen Mitmachkonzert „Willkommen im Trommelversum!“ in der großen Astrid-Lindgren-Bühne mit Ihren Kindern erleben, wie uns Musik motiviert und belebt, uns Freude bringt, achtsamer miteinander umgehen lässt, tröstet, unsere Teamkompetenzen steigert, mutig macht oder auch unsere Körper und Gehirne in Bewegung bringt. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher haben wir einige Neuerungen eingeführt. Alle Informationen finden Sie im Projektbrief unter "Programm".

Programm
KLICK HIER! PDF Projektbrief
MIT ALLEN INFORMATIONEN PROJEKTTAGE

Tickets
PROJEKTTAGE MUSIK MACHT STARK - MUSIK TUT GUT"
ZEITEN: 09:00 - 12:15 Uhr EINTRITT: 5,50 € je Kind, Begleitpersonen Eintritt frei! ALTERSGRUPPEN: 11./12. März: 4- 6. Klassen und 15./16.17, März: 1-3 Klassen
BUCHUNG: Die Buchung der Workshops erfolgt erstmalig über den FEZ-Ticketshop. Dort wählen Sie einen der Workshop aus. Anschließend wählen Sie einen Tag und eine Uhrzeit mit freier Platzkapazität aus. Automatisch mit dieser Workshop-Buchung, haben Sie einen Projekttag von 9:00 - 12:15 Uhr, inkl. Konzertbesuch und Einstimmung, gebucht. Alle Zeiten und Orte sind auf dem Ticket angeführt.
ZUR BUCHUNG: EINFACH HIER AUF EIN WORKSHOP-BILD KLICKEN, dann werden Sie automatisch zu diesem Workshop im Buchungs- und Ticketprogramm des FEZ-BERLIN weitergeleitet. Oder Sie schauen direkt beim Tickektshop des FEZ-BERLIN unter https://tickets.fez-berlin.de
Infos zum Familienwochenende "KLANGWELTEN KUNTERBUNT" FOLGEN BALD
Anfahrt
Mit den Öffentlichen
S-Bahn S3, Bahnhof Wuhlheide
15 Gehminuten durch den Wuhlheide-Park
Tram 27, 60 und 67,
Haltestelle Freizeit- und Erholungszentrum
5 Gehminuten durch den Park
Weitere Informationen über den Berliner
Nahverkehr finden Sie unter folgenden Link:
Mit dem PKW
Von Südosten über die A113
Von Nordwesten über die A100
Zufahrt auf das Gelände über die Straße zum FEZ. Parkplätze vorhanden!
↗ Routenplanung auf google Maps

Die Nutzungsrechte der Fotos liegen bei der Landesmusikakademie Berlin. Eine kostenfreie Nutzung der Bilder ist nur für die Presse gestattet, unter der Nennung des musikfestivals klangwelten und soweit angegeben unter Nennung des Urhebers.
Kontakt
Idee/ Konzeption/ Festivalleiterin: Nathalie Schock Fon 030/53 071-224 schock(at)landesmusikakademie-berlin.de
Presse/ Marketing: Monique Kluge Fon 030/53 071-205 kluge(at)landesmusikakademie-berlin.de
IMPRESSUM
Veranstalter:
Landesmusikakademie Berlin
betrieben durch KJfz-L-gBmbH
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
Fon 030 / 53 07 12 03
Fax 030 / 53 07 12 22
Mail: welcome(at)landesmusikakademie-berlin.de
Handelsregister HRB 54751 Berlin-Charlottenburg
Steuernummer 27/613/01069 / Ust-IdNr. DE 170899046
Inhalt und Struktur dieser Websites sind urheberrechtlich geschützt. Alle angegebenen Daten werden ständig überprüft und auf dem aktuellen Stand gehalten. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht gegeben werden. Änderungen bleiben vorbehalten. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Landesmusikakademie Berlin. Die Landesmusikakademie Berlin ist für den Inhalt der Websites, die durch Links erreicht werden können, nicht verantwortlich.
Konzeption und Gestaltung: STOCKMAR+WALTER Kommunikationsdesign ↗ www.stockmarpluswalter.de
Webentwicklung: Computer Manufaktur GmbH ↗ www.computer-manufaktur.de
Bildnachweise:
© Jan-Erik Ouwerkerk
Tambourin: © Berents/shutterstock.com
Trommel: © borzaya/istockphoto.com
Illustrationen © STOCKMAR+WALTER