STECKBRFIEF ORGEL
Name: Orgel
Spitzname: Königin der Instrumente
Alter: Anfänge 2.000 Jahre
Instrumentengattung: Holzblasinstrument
Aussehen: Viele Pfeifenreihen, Mehrere übereinanderliegende Klaviaturen, Fußpedal, das wie eine Klaviertastatur aufgebaut ist ,Register
Material: größtenteils Holz, Metall, Stoffe, Kabel, Schrauben, Gebläsemotor
Klang: Keine Orgel klingt wie die andere, hat in Höhe und Tiefe mehr Umfang als anderen Instrumente
Musik: Geistliche Musik: basiert auf religiösem Liedergut; wird während Gottesdiensten gespielt
Weltliche Musik: religionsunabhängige Musik wie zum Beispiel Stummfilmbegleitung, Moderne Musik, Pop
Besonderheiten: War eigentlich kein Kircheninstrument,
Kleinste Orgel: Die kleinste Domorgel in Deutschland steht in Naumburg und hat 28 Register
Größte Orgel: Die größte Orgel der Welt mit 374 Registern und über 28.500 Pfeifen steht in Philadelphia, USA
In der Passauer Domkirche steht die größte Orgel in Deutschland. Sie hat 229 Register und 17.774 Pfeifen.
In Halberstadt steht eine Orgel, auf der man nur ein Lied spielen kann. Das ist auch das wahrscheinlich längste Stück der Welt. Der erste Ton erklang im Jahr 2003 und der letzte soll 2639 erklingen.